Wildblumenmischung für PV (Photovoltaik-Mischung) 5kg, 10kg

Wildblumenmischung für PV (Photovoltaik-Mischung) 5kg, 10kg

Normaler Preis
€140,00
Sonderpreis
€140,00

Unsere PV Wildblumenmischung wurde eigens für den Einsatz auf Großanlagen zusammengestellt. Ihre geringe Bildung von Biomasse, der geringe Pflegeaufwand sowie ein großer Mehrwert für Wildbienen, Schmetterlinge und anderen Insekten sind ausschlaggebende Argumente für die Saatmischung.

Ansaat: Optimal wäre Spätsommer bis Mitte September. 

Generell können Blumenwiesen aber bei richtiger Pflege ganzjährig gepflanzt werden. Für den Anbau wird ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbett mit geringer Nährstoffversorgung benötigt. Weiters muss das Saatbeet unbewachsen und möglichst frei von Wurzeln sein. 

Wildblumenmischungen sind nicht zum Mulchen geeignet!

Im Ansaatjahr sind ein bis zwei Pflegeschnitte zur Bekämpfung von Unkraut möglich.

Eine detaillierte Anbau- und Pflegeanleitung erhalten Sie nach Kauf der Blumenmischung per Email.

- zertifiziert nach REWISA®

- zertifizert nach G-Zert®

In der Mischung enthalten:Pflege:
80 % Gräsermischung bestehend aus:
Kammgras (Cynosurus cristatus**), Schafschwingel (Festuca ovina**), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata**), Furchenschwingel (Festuca rupicola**), Schmalb. Rispe (Poa angustifolia**).

20 % Kräutermischung bestehend aus:
Schafgarbe (Achillea millefolium**), Wiesenflockenblume (Centaurea jacea**), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa**), Wiesen-Pippau (Crepis biennis**), Wilde Möhre (Daucus carota**), Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum**), Wiesenlabkraut (Galium album**), Echtes Labkraut (Galium verum**), Witwenblume (Knautia arvensis**), Herbstlöwenzahn (Leontodon autumnalis**), Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus**), Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare**), Fettwiesen-Margerite (Leucanthemum ircutianum**), Hornklee (Lotus corniculatus**), Gelbklee (Medicago lupulina**), Spitzwegerich (Plantago lanceolata**), Mittlerer Wegerich (Plantago media**), Gew. Brunelle (Prunella vulgaris**), Wiesensalbei (Salvia pratensis**), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor**), Rote Lichtnelke (Silene dioica**), Nickendes Leimkraut (Silene nutans**), Gemeines Leimkraut (Silene vulgaris**), Gras Sternmiere (Stellaria gramineae**), Wiesen Rotklee (Trifolium pratense**), Österr. Königskerze (Verbascum chaixii**).

Höhenlage: Bis 1.000m

Wir mischen Ihnen gerne auch auf Ihre Region abgestimmtes Saatgut ab.

Hierzu melden Sie sich bitte unter office@meineblumenwiese.at