MAXENERGY GALGENBERG

Herzlich willkommen auf deiner MAXENERGY Blumenwiese!

Der Galgenberg liegt in unmittelbarer Umgebung des Naturparks Leiser Berge im Weinviertel.

Lämmer mit ihren Eltern (geboren im Naturpark Mai 2021)

Vor einigen 100 Jahren war das gesamte Gebiet ein riesiges Weidegebiet besiedelt von 1.000den von Schafen. Dies lies sich in Chroniken der umliegenden Gemeinden nachvollziehen. Über die Jahre wurden immer mehr und größere Flächen in Ackerland umgewandelt. Flächen die man nicht bewirtschaften konnte sind durch Bäume und Sträucher zugewachsen.

Gemeinsam mit MAXENERGY und dem Team vom Naturpark Leiser Berge revitalisieren wir nun genau dort wieder Wildblumenwiesen indem wir Wälder entbuschen und die Pflege der Flächen von Mai-Oktober Schafen überlassen. 

Schafe sind dort sehr geeignet. Die teilweise steilen Hänge sind für die Tiere kein Problem. Grasende Tiere werden generell als die Geheimwaffe zu mehr Biodiversität gesehen.

Durch die schonende Pflege von Schafen über Monate überleben besonders viele Insekten die nicht dem Mähwerk zum Opfer fallen. Die Tiere haben ihre Ruhe da ein weites Gebiet eingezäunt wurde und die Fläche etwa 1/2 km von der nächsten Straße entfernt liegt. Die stehen gebliebenen Bäume spenden Schatten und der Naturpark Ranger schaut täglich vorbei und versorgt die Tiere liebevoll.

Vor Projektstart wurden Testflächen entbuscht die sich bereits nach 1-3 Jahren wieder langsam zurück verwandelt haben in Magerwiesen. Steillangen sind generell schwer zu bewirtschaften was dazu geführt hat, dass diese Flächen von der Landwirtschaft verschont blieben und das Saatgut über Jahrzehnte unter Sträucher und Bäume versteckt blieb.  

Durch das Entbuschen gelangt nun wieder Sonnenlicht an den Boden und die Wildblumen/Lichtkeimer kehren zurück.

Fotos vom 25.08.2021

Fotos vom 14.06.2021

Orchis purpurea, Purpur-Knabenkraut ist eine der größten heimischen Orchideen

Pulsatilla - Kuhschelle wurde im April 2021 gesichtet

Traubenhyazinthe wurde im Mai 2021 gesichtet

Orchis militaris, Helm Knabenraut wurde im Mai 2021 in bereits entbuschten Flächen gesichtet.

Die mittlerweile seltene Rasse Böhmische Schafe leben größtenteils im Naturpark Leiser Berge und werden nur über den Winter in tiergerechten, geschützten Ställen gehalten.

Alexander Ernst - der Ranger im Naturpark mit dunkelgrünem Herz ist es zu verdanken, dass alles im Einklang mit Tier und Natur im Naturgebiet passiert.

Wir und das Team Leiser Berge dürfen dich hier ein Jahr lang am laufenden halten wie es mit der Revitalisierung weitergeht und bedanken uns von Herzen, dass du den Blumenwiesentarif Heimat von MAXENERGY ausgewählt hast. 

Teile den Link mit Familie und Freunden, vielleicht pflanzen auch sie schon bald jeden Monat einen Quadratmeter Blumenwiese mit MAXENERGY. 

https://www.maxenergy.at/heimatliebe

Mit summenden Grüßen,

Dein Blumenwiesen Team

Das Startup für mehr Biodiversität

* Die Entwicklung der Blumenwiese dauert nach dem Entbuschen mehrere Jahre. Das im Boden vorhandene Saatgut kommt wieder zu Sonnenlicht und beginnt sich innerhalb der nächsten Jahre zu keimen. Wir zeigen dir deshalb auch Bilder von bereits vor Jahren entbuschten Flächen damit du dir ein Bild machen kannst wohin sich auch deine Blumenwiese in den nächsten Jahren entwickeln kann aber nicht muss. Bitte sei dir dessen bewusst, dass es sich um ein Stück Natur handelt und wir die Vegetation nicht beeinflussen können und auch nicht möchten. Jene Pflanzen die sich hier wohlfühlen werden sich im laufe der Jahre durchsetzen.