IGEL CREW

Willkommen bei Meine Blumenwiese

Wir von Meine Blumenwiese setzen uns seit vielen Jahren dafür ein, dass Natur wieder mehr Raum bekommt – mitten in unserer Kulturlandschaft, in Gemeinden, Schulen, Betrieben, Gärten und in der Landwirtschaft.

Die Igel Crew – Warum wir Laub liegen lassen und Leben schützen

Unsere Projekte sind für uns nicht nur Arbeit – sie sind Teil unseres Lebens, unseres Alltags und unserer Familie. Unsere Tochter Louisa ist von Anfang an mit Begeisterung dabei. Sie wächst mit Themen auf, die uns am Herzen liegen: Artenvielfalt, Bodenleben, Insekten – und besonders die Igel, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen und unseren Schutz heute dringender brauchen denn je.

Letzten Herbst kam Louisa ganz aufgewühlt aus der Schule und erzählte mir vom Schulbesuch im Park. „Mama, da waren Männer mit großen Transportern, und sie haben das ganze Laub weggefahren!“ Sie hatte sogar versucht, die Männer davon abzuhalten und ihnen erklärt, dass es schlimme Folgen hat, wenn sie die Blätter mitnehmen. Für sie war das ein wirklich dramatisches Erlebnis. Denn wir sprechen oft darüber, wie wichtig es ist, Laub liegen zu lassen – als Lebensraum für Insekten, als Schutz für den Boden und vor allem als Versteck für Igel, die genau dort ihre Nester bauen und den Winter verbringen.

Gerade der Igel ist ein Tier, das Kinder sofort ins Herz schließen. Er steht für Achtsamkeit, für Rückzug und für das stille Leben im Verborgenen. Doch sein Lebensraum verschwindet zunehmend – durch aufgeräumte Gärten, kurz geschnittene Wiesen und fehlende Rückzugsorte.

Louisa hat das sehr beschäftigt. Sie meinte: „Wenn man es im Park vormacht, machen es die Menschen vielleicht auch so im eigenen Garten.“ Und sie hat recht. Veränderung beginnt dort, wo wir hinschauen – und wo wir zeigen, dass auch kleine Gesten zählen.

So entstand unsere Aktion „Die Igel-Crew – Laub liegen lassen, Leben schützen.“
Gemeinsam haben wir Sticker und Postkarten gestaltet – bunt, kindgerecht und mit klarer Botschaft. Sie sollen erklären, warum Laub so wichtig ist und wie wir alle mithelfen können, dass Igel und Insekten überwintern können.

Du kannst diese Postkarten schon bald zum Unkostenbeitrag bestellen und sie in deiner Schule, deiner Gemeinde, im Geschäft oder einfach dort auflegen, wo Menschen Zeit haben, Bewusstsein zu schaffen.

Mach mit bei der Igel-Crew! 

Du kannst den Igel ganz einfach in dein Gemeinde-, Schul- oder Vereinsprojekt integrieren und so aktiv zum Schutz der Artenvielfalt beitragen.
Male Bilder, gestalte kleine Aktionen, lege eine Laubecke an oder informiere andere über die Bedeutung von Laub und Lebensräumen – alles zählt!

Mach ein Foto von deiner Aktion und poste es gemeinsam mit dem Hashtag #IgelCrew und markiere uns auf Social Media.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch du Teil unserer Crew wirst und dazu beiträgst, Bewusstsein in die Welt zu bringen – für mehr Lebensraum, mehr Vielfalt und für den Erhalt unserer heimischen Igel.

Besonders freuen würden wir uns, wenn auch andere Kinder gemeinsam mit ihrer Gemeinde vorsprechen und die Gemeindevorsitzenden darum bitten, in Zukunft als Vorbild zu wirken – indem Laubhaufen nicht beseitigt, sondern bewusst an geschützten Stellen liegen gelassen werden.
Vielleicht kann das Thema ja auch in der nächsten Gemeindezeitung oder Aussendung aufgegriffen werden – als Zeichen dafür, dass es eine Generation gibt, der Natur und Artenvielfalt wirklich wichtig sind.
Denn jeder Laubhaufen erzählt eine Geschichte – von Achtsamkeit, Verständnis und dem Willen, etwas zu bewahren.

Am Ende des Jahres verlosen wir unter allen teilnehmenden Schulen, Gemeinden, Firmen oder Vereinen drei Igel-Pakete – gefüllt mit liebevollen Materialien, kleinen Überraschungen und Ideen für künftige Naturprojekte.
Es muss nichts Großes sein – wichtig ist nur, dass viele mitmachen und gemeinsam zeigen, wie leicht Naturschutz sein kann.

Mach mit – und hilf uns, den Bestand der Igel und die Artenvielfalt zu stärken.
Gemeinsam können wir zeigen, dass Veränderung dort beginnt, wo wir Verantwortung übernehmen – direkt vor unserer eigenen Haustür.